Life hack für stoische Gelassenheit und emotionale Resilienz
Von der Stoa, oder der stoischen Gelassenheit habe ich, wie ihr bestimmt auch, damals zuerst in der Schule gehört. Geschichte oder Ethik weiß nicht mehr und die einzige Erinnerung, die mir da geblieben ist: “schnarch! Langweilig!” Und wenn ich euch jetzt sage, dass man von den Stoikern eine ganze Menge “life hacks” mitnehmen kann dann sagt ihr bestimmt “was kann ich denn bitte von 2300 Jahre alten Griechen und Römern lernen, wir leben schließlich in der Digitalisierung, im Hyperkapitalismus etc.” Darauf würde ich sagen: Eine ganze Menge! Denn was diese ollen Römer da zum Thema stoische Gelassenheit und emotionaler Residenz gesagt haben wird mittlerweile von der positiven Psychologie, von der Glücksforschung bestätigt. Da steckt ne ganze Menge drin was man mitnehmen kann.
Shownotes
- Blog by Nils and Jonas Salzgeber, https://www.njlifehacks.com
- Stoic Philosophy as a Cognitive-Behavioral Therapy, https://link.medium.com/lM6PHewodbb
- Philosophical Foundations of Cognitive Behavioral Theraphy, https://philarchive.org/archive/DIATPF
- Robertson, Donald. The Philosophy of Cognitive Behavioural Therapy (CBT). London: Karnac, 2010.
- Salzgeber, Jonas. The Little Book of Stoicism: Timeless Wisdom to Gain Resilience, Confidence, and Calmness.
- Daily stoic podcast
Hinweise
Kommentare und konstruktives Feedback bitte auf www.worklifehacks.de. Schreibt mir Eure Top Life Hacks und Work Hacks per Mail an Hi{AT}worklifehacks.de
Die Folge erscheint auf iTunes, Spotify, PocketCast, Stitcher oder via RSS Feed.
Das Intro Jingle heißt “wonderful” und stammt von Scott Buckley, der noch viele andere tolle, unter creative commons vertriebene Musikstücke anbietet.